Aus leerer Weinflasche wird stilvolles Kerzenglas: Ich zeige Dir, wie bei Candelae aus regionalen Flaschen einheitliche Gläser entstehen – für vegane Duftkerzen aus Sojawachs mit starker Upcycling-Story und besonderer Atmosphäre.
Warum Weinflaschen?
Leere Flaschen sind zu schade für den Container. Durch Upcycling schenken wir ihnen ein neues Leben – als schlichtes, hochwertiges Kerzenglas. Das spart Ressourcen, reduziert Abfall und macht Dein Zuhause ein Stück individueller.
Der Weg vom Altglas zur Kerze
-
Sammeln & Sortieren – Auswahl nach Farbe, Form, Zustand für ein gleichmäßiges Erscheinungsbild.
-
Schneiden & Entgraten – präziser Schnitt, anschließend schleifen, bis die Kante angenehm glatt ist.
-
Reinigen & Polieren – damit Wachs und Duft perfekt zur Geltung kommen.
-
Wachs & Docht – pflanzliches Sojawachs sorgt für eine ruhige, gleichmäßige Flamme; der Docht wird exakt zum Glasdurchmesser gewählt.
-
Gießen & Ruhen – bei optimaler Temperatur gegossen, danach ruhen, damit die Oberfläche eben wird.
-
Finish & Label – zum Schluss erhält das Glas sein minimalistisches Candelae-Label – fertig ist Deine Kerze.
Kurz gesagt: Aus Alltagsglas wird Atmosphäre. Aus Wegwerfware wird Lieblingsstück.
Vorteile für Dich
-
Upcycling mit Stil: Jede Kerze ist ein Unikat – und wirkt trotzdem harmonisch & einheitlich im Regal.
-
Sojawachs = lange Brenndauer: Genieße viele Stunden ruhiges, warmes Licht.
-
Klares Duftbild: Unsere Kompositionen mit natürlichen ätherischen Ölen entfalten sich angenehm präsent.
Kerzenpflege: So holst Du das Maximum heraus
-
Erster Burn: Beim ersten Anzünden so lange brennen, bis die Oberfläche vollständig flüssig ist (verhindert Tunnelbildung).
-
Docht trimmen: Vor jedem Anzünden auf ca. 5 mm kürzen – für ruhige Flamme und weniger Ruß.
-
Zugluft vermeiden: Dann brennt Deine Kerze gleichmäßig und länger.
-
Stopp-Linie: Bitte 1 cm Restwachs im Glas lassen – für Deine Sicherheit.
Lieblingsdüfte kennenlernen
Wenn Du die Kombination aus Weinflaschen-Glas, Sojawachs und natürlichen Düften erleben willst, starte hier:
Häufige Fragen zu natürlichen Duftkerzen
Welche Duftkerzen sind unbedenklich?
Achte auf Sojawachs, einen passenden Docht und transparente Deklaration der Duftstoffe. Regelmäßig lüften und Kerzen nie unbeaufsichtigt lassen. Bei Candelae nutzen wir pflanzliches Sojawachs, keine Farbstoffe und Mischungen aus natürlichen ätherischen Ölen.
Welche Duftkerzen sind am gesündesten?
Den Begriff „gesund“ verwenden wir bewusst nicht. Gute Praxis: lüften, Docht ca. 5 mm, keine Zugluft, Brenndauer begrenzen. Sojawachs und baumwollbasierte Dochte brennen meist gleichmäßig.
Was ist der gesündeste Raumduft?
Wähle Düfte mit klarer Deklaration und dosiere maßvoll. Ätherische Öle werden wegen ihres natürlichen Duftprofils geschätzt. Wichtig: Maß & Belüftung.
Was ist ein 100 % natürlicher Duft?
Im engen Sinn: reine ätherische Öle ohne synthetische Zusätze. Candelae arbeitet mit natürlichen ätherischen Ölen in stimmigen Kompositionen (nicht „naturrein“ im juristischen Sinn) und ohne synthetische Farbstoffe.