Viele Duftkerzen enthalten künstliche Zusätze – doch es geht auch anders. Hier erfährst Du, warum natürliche Alternativen wie Sojawachs-Kerzen besser für Dich und die Umwelt sind.
Duftkerzen ohne Chemie – was steckt dahinter?
Duftkerzen gehören für viele zum Alltag: Sie schaffen eine gemütliche Stimmung, sorgen für Entspannung und verbreiten wohlige Düfte. Doch nicht jede Kerze ist so unbedenklich, wie sie auf den ersten Blick wirkt. Viele handelsübliche Produkte enthalten synthetische Duftstoffe, Paraffinwachs oder chemische Zusätze, die beim Abbrennen in die Raumluft gelangen.
Genau hier setzen Duftkerzen ohne Chemie an: Sie bestehen aus natürlichem Sojawachs und werden mit ätherischen Ölen beduftet. Das Ergebnis? Ein sauberes Abbrennen, ein angenehmer Duft und ein gutes Gefühl, weil Du weißt, was in Deiner Kerze steckt.
Die Vorteile natürlicher Duftkerzen
-
Natürliche Inhaltsstoffe: Statt Paraffin kommt Sojawachs zum Einsatz – ein nachwachsender Rohstoff.
-
Bessere Raumluft: Kein Ruß, keine belastenden Stoffe.
-
Längere Brenndauer: Sojawachs-Kerzen brennen langsamer und halten länger.
-
Nachhaltigkeit: Upcycling von Gläsern oder Flaschen macht jede Kerze einzigartig.
👉 Entdecke hier unsere natürlichen Duftkerzen aus Sojawachs.
Ein Beispiel: Herbstliche Natürlichkeit
Gerade in der kälteren Jahreszeit steigt die Sehnsucht nach warmen Düften. Ein besonderes Highlight ist die Duftkerze Herbstlaub.
Sie kombiniert Sojawachs mit ätherischen Ölen und wird in ein Glas aus recycelter Weinflasche gegossen – ein echtes Stück Nachhaltigkeit für Dein Zuhause.
Fazit
Wenn Dir natürliche Inhaltsstoffe, Nachhaltigkeit und ein gutes Gefühl beim Abbrennen wichtig sind, dann sind Duftkerzen ohne Chemie genau das Richtige für Dich.
Sie schenken Dir nicht nur Licht und Duft, sondern auch ein Stück Achtsamkeit im Alltag.